Spanisch: Kommunikation optimieren

Inter­kulturelle Kommuni­kation:


Verstehen auf allen Ebenen

Kommunikation ist viel mehr als reine Sprachkompetenz. Erfolgreiche Kommunikation entscheidet sich in der Art und Weise, WIE wir kommunizieren. Dazu gehören neben Kenntnissen der spanischen Fremdsprache vor allem:
kultursensible Sprache und Umgangsformen
ein kulturell adäquates Geschäftsgebahren
Kenntnisse landesspezifischer Konventionen

Damit die „Chemie“ stimmt


Kulturell sensible Kommunikation und Verhalten bauen tragfähige Beziehungen zwischen Menschen auf. Wer sich vom Geschäftspartner verstanden fühlt, setzt eher Vertrauen in dessen Produkte und Dienstleistungen. Sie kennen das: Wenn uns das Kommunikationsverhalten unseres Gegenübers in irgendeiner Weise irritiert, macht uns das unsicher und wir ziehen uns möglicherweise zurück. Stimmt dagegen die zwischenmenschliche „Chemie“, entscheiden wir uns viel eher für einen Geschäftsabschluss.

Spanisch: Verbale und non-verbale Kommuni­kation optimieren


Deshalb ist das Training in Interkultureller Kommunikation eine von zwei Säulen meiner Arbeit als Spanisch-Coach. Im Kurs analysieren wir Ihre verbale und non-verbale Kommunikation und zeigen Verbesserungs-Potenziale auf. Dazu trainieren wir spezifische Sprach- und Verhaltensmuster der Zielkultur. So lassen sich Missverständnisse im fremdkulturellen Umfeld vermeiden – und Sie sichern sich einen erfolgreichen Auftritt bei Ihrem spanischsprachigen Geschäftspartner.